Sie sind hier:    Home  >  Region & Gastgeber  >  Die fünf Gemeinden  >  Rückholz
Südliches Allgäu

Rückholz - unser Dorf der Weiher & Moore

Still und regungslos liegt der dunkle Weiher vor Dir. Ein zarter Windhauch streicht Dir übers Gesicht und weht Dir frische Bergluft entgegen, die Du tief in Dir aufnimmst. Lediglich das vereinzelte Quaken eines Frosches durchbricht ab und an die Stille. Weit und breit ist keine Menschenseele zu sehen, sodass Du ganz entspannt und ungestört Deinen Gedanken nachhängen kannst. Über Dir ziehen langsam die Wolken an Dir vorbei und das Schilfgras am Ufer wiegt sich gemächlich von der einen zur anderen Seite.

0
Weiher
0
m. ü. NHN
0
Ortsteile
0
Einwohner
0
km² Fläche

Highlights in Rückholz

Hofkäserei Lipp

Der liebevolle kleine Familienbetrieb (auch "Stellebauer" genannt) stellt seit über 20 Jahren aus der eigenen Heumilch verschiedene Sorten Rohmilchkäse her und veredelt ihn mit Kräutern & Gewürzen. Dieser wird im hofeigenen Laden verkauft.

Schwaltenweiher

Der Schwaltenweiher ist ein großer Stauweiher, der perfekt geeignet ist zum Baden, Spazierengehen und Erholen. Es gibt zwei Badeplätze mit Café und Kiosk, einen Beachvolleyballplatz, einen Spielplatz sowie einen tollen Rundwanderweg.

Schönewaldweiher

Etwas abseits vom Dorfzentrum von Rückholz gelegen, bietet der Schönewaldweiher ein ruhiges Plätzchen zum Erholen und Entspannen. Besonders beliebt ist der Weiher auch bei Anglern.

Grundweiher

Am Ortseingang von Rückholz gelegen, mit schönem Natur- und Bergblick, lässt es sich am Grundweiher herrlich baden, angeln, spazieren gehen und erholen. Der Weiher hat eine kleine Bade- und Angelstelle.

Trollweiher

Beim Trollweiher handelt es sich um einen Gletscherrandsee mit einer Fläche von ca. 7,7 Hektar. Ein Spaziergang dorthin verspricht Ruhe und Erholung und führt Dich durch die wunderbare, grüne Allgäuer Voralpenlandschaft.

Luimooser Weiher

Wenige Meter hinter dem Trollweiher liegt der Luimooser Weiher, ein beliebter Bade- und Angelweiher. Hier draußen findest Du zur wunderbar Ruhe und kannst trotzdem das Bergpanorama aus der Ferne genießen.

Mariengrotte

Die Mariengrotte (auch Lourdesgrotte) wurde im Jahr 1893 von einem schwer kranken Lehrer erbaut. Dieser erhoffte sich dadurch wieder gesund zu werden. Noch heute ist die Grotte Anlaufstelle für Pilger, die Hilfe bei Krankeiten suchen.

Pfarrkirche St. Georg

Die spätgotische Pfarrkirche St. Georg wurde im 18. Jh. mehrmals umgebaut und erhielt derzeit ihre großteils barocke Ausstattung. Um das Jahr 1900 wurde sie nochmals erweitert und um ihre Fresken im Langhaus ergänzt.

Milchverwertung Ostallgäu eG (MVO)

Knapp 380.000 Liter Milch werden hier täglich von rund 400 Lieferanten angeliefert. Das macht ca. 140.000.000 kg Milch pro Jahr. Diese wird unter anderem zu leckerem Allgäuer Käse verarbeitet, der auch im Werksverkauf der MVO erhältlich ist.

Neuweiher

Etwas abseits und gut versteckt liegt der ehemalige Gletschersee Neuweiher. Er ist umgeben von Wäldern, Feldern und Wiesen und in den flachen Bereichen gibt es zahlreiche Seerosen. Außerdem ist er ein beliebter Angelweiher.

Weitere Einrichtungen in Rückholz

Anzahl Ergebnisse: 11

Genießen Sie feines Brot aus traditionellem Handwerk und Wohlfühlmomente in den Cafés an 6 verschieden Standorten!

In der Hofkäserei Lipp , beim "Stellebauer" in Rückholz werden ausschließlich Produkte aus eigener Herstellung verkauft.

Das Panorama Land- & Wellnesshotel in Rückholz ist ein modern-alpines Haus mit behaglicher Atmosphäre und somit DIE Anlaufstelle für GENUSSVIELFALT DER ALLGÄUER KÜCHE und Urlaub im Allgäu!

Natur-Moorsee, der zum Verweilen einlädt.

Lourdes-Grotte in romantischer Lage, erbaut 1893.

Probieren Sie die ausgezeichneten Produkte, teilweise auch in Bio-Qualität

Angeln in heiliger Ruhe. Der Neuweiher machts möglich.

Die Kirche ist dem hl. Georg geweiht.

Bei Anglerfreunden hochgradig beliebt: Der Schönewaldweiher.

Badespaß mit Aussicht. Der Schwaltenweiher ist in vielerlei Hinsicht einen Ausflug wert.

Das könnte Dich auch interessieren

Was das Blut für den Menschen, ist das Wasser für die Erde.

Hermann Lahm