Bergwandern
Der Aufstieg ist meist nicht ganz leicht und in den meisten Fällen mitunter auch recht anstrengend. Aber was definitiv bei allen Bergwanderungen gleich ist sind imposante Ausblicke, einzigartige Naturerlebnisse und unvergleichliche Gipfelmomente. Nirgends schmeckt eine Brotzeit und ein kühles Bier so gut, wie nach einer Bergwanderung, wenn man aus eigener Kraft den Berg bezwungen hat. Hier fühlt man sich eng mit sich selbst und der Natur verbunden und nicht selten wird einem hier oben wieder einmal ganz bewusst, was es wirklich heißt, lebendig zu sein. Du glaubst uns nicht? Dann solltest Du es unbedingt selbst einmal ausprobieren!
Bergwandern: Wichtige Tipps & Hinweise
Du bist ein Neuling was das Bergwandern angeht, möchtest in Deinem Urlaub aber unbedingt eine Bergtour machen?
Die Bergwelt in und um das Südliche Allgäu birgt für den unerfahrenen Wanderer einige Risiken und Gefahren, die es zu beachten gilt. Für viele unserer Bergwanderungen benötigt man eine besondere Ausrüstung und in den Bergen gelten besondere Verhaltensregeln, die es zu beachten gilt. Auch Deine eigene Kondition, Ausdauer, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit solltest Du gut einschätzen können, um die Bergtouren meistern zu können. Falls Du Dir unsicher bist, ob Du für Deine gewünschte Bergtour richtig ausgestattet bist und über die notwendige Kondition verfügst, besuche uns in einer unserer Tourist-Informationen. Wir beraten Dich gerne!

Tipps & Ausrüstung für Deine Bergtour
- Falls Du noch nie eine Bergtour gemacht hast, bitten wir Dich, Dich vorab bei Deiner Tourist-Information vor Ort ausführlich beraten zu lassen
- Im besten Fall unternimmst Du eine Bergtour mit einem ausgebildeten Touren-Guide. Geführte Bergtouren findest Du unter unseren Veranstaltungen
- Bitte informiere Dich rechtzeitig vorab über die Wetterverhältnisse. In den höheren Lagen kann es mitunter deutlich kühler sein, als im Tal und selbst mitten im Sommer kann in den hohen Lagen mitunter noch Schnee liegen. Bei Sturm oder Gewitterwarnung solltest Du keinesfalls in die Berge gehen. Solltest Du bereits unterwegs sein und das Wetter schwingt um, begieb Dich - sofern noch möglich - schnellstmöglich auf den Weg zurück ins Tal oder suche Dir alternativ in einen sicheren Unterschlupf, eine (Schutz-) Hütte oder Ähnliches, in der Du sicher bist.
- Passe Deine Kleidung den Witterungsverhältnissen an. Der gute alte Zwiebel-Look ist für eine Bergtour ideal, um bei jeder Witterung passend gekleidet zu sein. Bei Wind und Wetter hält er Dich schön warm, während Du bei strahlendem Sonnenschein Schicht für Schicht ausziehen und in Deinem Rucksack verstauen kannst. Eine wind- und wasserdichte Jacke sowie eine warme Kopfbedeckung, ein Schal sowie ausreichend Sonnenschutz, sind grundsätzlich immer empfehlenswert mit dabei zu haben.
Tipps & Ausrüstung für Deine Bergtour
- Bitte informiere Dich rechtzeitig vor Deiner Tour über das jeweils geeignete Schuhwerk. Unter Umständen kann es erforderlich sein, dass Du Dir feste Bergschuhe mit griffiger Sohle für Deine Tour besorgen solltest. Flip Flops, Sandalen und Absatzschuhe sind selten eine gute Wahl und können gefährlich sein!
- Auf einer Bergtour solltest Du für ausreichend Verpflegung sorgen, damit Du nicht vorzeitig schlapp machst. Packe Dir einen Rucksack mit ausreichend Essen und Trinken, auch der ein oder andere Power-Riegel sorgt für einen schnellen Energie-Kick, falls Dir mal die Kraft ausgehen sollte.
- Bei einer Bergtour kann es leicht einmal sein, dass Du über Schnee- oder Geröllfelder oder vorbei an steilen Abhängen gehen musst. Diese Situationen können mitunter sehr schnell sehr gefährlich werden und bedürfen einiger Kondition, Ausdauer, Trittsicherheit und mitunter auch Schwindelfreiheit. Du solltest Dich also vorab unbedingt intensiv mit Deiner Route und den Wegeverhältnissen sowie dem Schwierigkeitsgrad auseinandersetzen.
- Folgende Dinge sind für eine Bergtour ebenfalls empfehlenswert mit dabei zu haben: ein Erste-Hilfe-Set für unterwegs sowie ein Handy für Notfälle, evtl. auch Taschenmesser, Taschenlampe, Kompass und Klettersteigset, etc.


Verhaltensregeln beim Bergwandern
- Bitte nimm Rücksicht auf andere Wanderer!
- Bewege Dich ausschließlich auf gekennzeichneten Wegen!
- Halte Dich an Absperrungen und akzeptiere, dass einige Wege primär der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung dienen! Schließe gegebenenfalls die Weidegatter!
- Nimm Rücksicht auf Natur und Wild, verlasse die gekennzeichneten Wege nicht, verzichte auf das Wandern abseits der geöffneten Wege und beginne Deine Wanderung erst nach dem Sonnenaufgang bzw. beende sie vor der Dämmerung.
- Hinterlasse keine Abfälle in der Natur!
- Und bitte berücksichtige die jeweils gültigen Verordnungen der Schutzgebiete sowie die lokalen Hinweise zum Schutz der Natur!
- Die Allgäuer Bergwelt ist aufgrund ihres unebenen Geländes und der teils schmalen Wege nicht geeignet für Kinderwägen oder Ähnliches.
- Falls Du eine Bergtour mit Hund planst, bitte nimm ihn auf der gesamten Wanderung unbedingt an der Leine, damit er nicht verloren geht und damit kein anderer Wanderer sich durch ihn gestört fühlt bzw. erschreckt wird.
- Kühe oder andere Tiere in den Bergen sind es normalerweise nicht gewohnt, gestreichelt zu werden oder für Instagram-Fotos zu posieren. Zwar sind sie meist sehr friedlich und zahm, aber in jeder Herde gibt es das ein oder andere scharze "Schaf", das vielleicht genau bei Deiner Wanderung einen schlechten Tag hat. Deswegen: halte ausreichend Abstand und lass die Tiere in Frieden ihrer Beschäftigung nachgehen. P. S.: Auf Instagram-Fotos machst Du Dich alleine sowieso viel besser! ;)
Wenn Du alle unsere Tipps befolgst, steht einer tollen Bergwanderung mit fabelhaften Ausblicken eigentlich nichts mehr im Wege!
Das könnte Dich auch interessieren
Wir steigen nicht auf Berge, um Gipfel zu erreichen,
sondern heimzukehren in eine Welt, die uns als ein nochmals geschenktes Leben erscheint.