Schloss Hohenschwangau

Beschreibung
Das Schloss Hohenschwangau wurde im 12. Jh. erstmals urkundlich erwähnt. Bis ins 16. Jh. war Burg Schwanstein, wie sie damals genannt wurde im Besitz der Ritter von Schwangau. In der darauf folgenden Zeit wechselte sie mehrfach ihre Besitzer und wurde während der Napoleonischen Kriege schwer beschädigt. Kronprinz Maximilian von Bayern, der Vater von König Ludwig II., erwarb es im Jahr 1832. Unter der Leitung von Domenico Quaglio wurde es zwischen 1832 und 1836 im neugotischen Stil wieder aufgebaut und von der bayerischen Königsfamlie regelmäßig als Sommer- und Jagdresidenz genutzt.
In Schloss Hohenschwangau verbrachte König Ludwig II. seine Kindheit und nutzte es bis zu seinem Tod in 1886 als Sommerresidenz.
Seit 1928 ist das Schloss Hohenschwangau im Besitz des Wittelsbacher Ausgleichfonds.
Beschreibung
Räumlichkeiten
- großer Festsaal (Heldensaal)
- Orientzimmer
- Hohenstaufenzimmer
- Tassozimmer
- Berchtazimmer

Erlebnis
Schloss Hohenschwangau
Telefon+49 (0)8362/887 205wwwwww.hohenschwangau.de
eMailinfo@hohenschwangau.de
StraßeAlpseestr. 25a
PLZ87645
StadtHohenschwangau
Sommerzeit | Winterzeit (02.01. - 26.03.2021 und 16.10. - 30.12.2021) | |
Geöffnet: | Montag bis Sonntag 8.00 - 16.00 Uhr | Montag bis Sonntag 8.30 - 15.00 Uhr |
Führungen: | 9.00 - 17.00 Uhr | 9.00 - 16.00 Uhr |
Am 24. / 25. und 31. Dezember sowie am 01. Januar ist das Schloss geschlossen
Hier erhältst Du tagesaktuelle Informationen zu Deinem Schlossbesuch:
Schlossbesichtigung & Führungen
Eine Schlossbesichtigung ist ausschließlich im Rahmen der Sonderführung "Perle der Romantik" (Dauer: ca. 45 Min., mit begrenzter Kapazität) möglich! Alle Führungen finden mit einem Schlossführer statt. Aufgrund der Führungsdauer sind die Sonderführungen in der Regel nicht für Kinder unter 6 Jahren empfehlenswert.
Im Schloss Hohenschwangau gibt es keinen Aufzug. Im Rahmen der Führung müssen insgesamt 90 Stufen bis in den 2. Stock bewältigt werden.
Führungen sind in folgenden Sprachen verfügbar:
- Deutsch, Englisch.
- Audioguide Geräte: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Niederländisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch, Russisch, Japanisch, Chinesisch und Koreanisch.
Erwachsene und Kinder ab 7 Jahre | 18,00 € |
Von der Autobahn A7 (Ulm – Kempten – Füssen) kommend, fährst Du bis zum Autobahnende nach Füssen. Du durchquerst Füssen und fährst entlang der Bundesstraße B17 in Richtung Schwangau weiter. Am Ortsende erreichst du eine große Kreuzung (am Staudamm). Diese überquerst Du und fährst geradeaus weiter in Richtung Schwangau. Noch ein ganzes Stück vor dem Ortsbeginn von Schwangau zweigt sich die Abfahrt rechts nach Hohenschwangau ab. Ab hier ist der Weg zu den Schlössern gut ausgeschildert. Du folgst der Straße, bis ins Zentrum von Hohenschwangau.
In Hohenschwangau sind nur gebührenpflichtige Privatparkplätze vorhanden.
Von den Parkplätzen aus kann das Schloss innerhalb kurzer Gehzeit erreicht werden.
Die Auffahrt mit dem eigenen Auto zum Schloss Neuschwanstein oder Schloss Hohenschwangau ist verboten.
Das Parken unmittelbar neben dem Ticket Center ist nicht möglich. Wir bitten Sie, auf die umliegenden öffentlichen Parkplätze auszuweichen.
Insgesamt stehen vier nummerierte Parkplätze (P1, P2, P3 und P4) zu Ihrer Verfügung:
Parkplätze : | Stellplätze für: | |||
P1 | Parkplatz am "apollo duty free" | PKWs und Busse | ||
P2 | Zwischen Schwanguer Str. und Coloman Str. | PKWs, Wohnmobile und Motorräder | ||
P3 | neben Restaurant Cafe Kainz | PKWs und Motorräder | ||
P4 | Alpseeparkplatz | PKWs und Busse |
Bitte beachten Sie, dass Wohnmobile nur auf den Parkplatz P2 parken durfen.
Parkgebühren für die Parkplätze
• PKW (P1, P2, P3 und P4) | € 8,00 | Einstellgebühr bis 6 Stunden. Jede weitere angefangene Stunde wird zusätzlich berechnet. | ||
• Bus (P1 + P4) | € 15,00 | Einstellgebühr pro Tag | ||
• Wohnmobil (P2) | € 10,50 | Einstellgebühr bis 6 Stunden, jede weitere Stunde € 1,00 ( € 13,50 max.) | ||
• Motorrad (P2 + P3) | € 3,00 | Einstellgebühr pro Tag |
Tiere haben in allen Sehenswürdigkeiten keinen Zutritt!
Das Fotografieren und Filmen in den Sehenswürdigkeiten ist verboten!
Änderungen vorbehalten.
Tickets:
Tickets erhältst Du hier: Ticketcenter Hohenschwangau.
Preise:
Erwachsene & Kinder (ab 7 J.): | 18,00 € |
zzgl. VVKgebühr/Bearbeitungsgebühr (nur bei Onlinekauf): | 2,50 € |