Burgruine Eisenberg

Beschreibung
Nach einer kurzweiligen Wanderung erreichst Du die Burgruine Eisenberg, die um 1315 durch die Edelfreien von Hohenegg angelegt wurde. Damit befindest Du Dich nun auf dem Isenberg, einem 1.055 Meter hohen Vorberg der Tannheimer Berge. Bei der Burgruine Eisenberg handelt es sich um eine sogenannte Mantelmauerburg, deren Ringmauer in der Art einer Schildmauer um die Hauptburg herumführt. Im 15. Jahrhundert wurde die Burg umfassend Verstärkt und Modernisiert und um einen Zinnenkranz auf der Ringmauer erhöht. Dabei wurde zudem ein starker Zwinger rund um die Hauptburg gelegt und die Befestigung der großen Vorburg ausgebaut. Die Mauer der Vorburg wird zudem durch vier halbrunde Schalentürme bewehrt und ein gleichartiger Turm verstärkt zusätzlich auch noch die Zwingermauer neben dem Haupttor.
Um nun zum Zentrum der Anlage zu gelangen, durchquerst Du zunächst einmal die Ringmauer. Auf der linken Seite befindet sich ein viereckiger Aussichtsturm, der früher als Geschützplattform oder Auslug gedient haben dürfte. Heute findest Du hier eine hölzerne Aussichtsplattform, von der aus Du einen grandiosen Blick über den Eisenberger Ortsteil Zell, die Gemeinde Pfronten sowie das dahinterliegende Bergpanorama hast. Von hier aus hast Du außerdem einen perfekten Blick auf die andere der beiden Burgen, die Burgruine Hohenfreyberg.
Beschreibung
Der ursprüngliche Eingang der Burg lag auf deren Ostseite und wurde erst im 16. Jahrhundert an die heutige Position im Westen verschoben und ist somit von der Vorburg aus wesentlich leichter erreichbar. Dem ursprünglichen Tor wurde eine große erdverfüllte Bastion vorgelegt. Du gelangst nun zum Kern der Anlage, der großen ovalen Hauptburg. Hier sind noch einige der Wänder der Wohn- und Wirtschaftsräume erhalten geblieben und können von Dir erkundet werden. Darunter zum Beispiel die alte Back- und Badestube, zwei Palasse (repräsentative Saalbauten), eine Zisterne im Burghof, eine Kapelle sowie mehrere Lagerräume. Auch Teile des Kellergewölbes sind noch erhalten. Untypisch für eine mittelalterliche Burg ist, dass es hier keinen Bergfried gibt. Seine repräsentative und wehrtechnische Funktion wird von der hohen Mantelmauer ringsrum übernommen.
Auf der gegenüberliegenden Seite des Eingangs führt der einstmalige Burgeingang auf eine große hölzerne Aussichtsplattform hinaus. Von hier aus hast Du einen fantastischen Ausblick über das gesamte Ostallgäuer Voralpenland und kannst von hier aus sogar die Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau sehen.

Erlebnis
Burgruine Eisenberg
Telefon+49(0)8364/1237wwwwww.eisenberg-allgaeu.de
eMailinfo@eisenberg-allgaeu.de
StraßePröbstener Str. 9
PLZ87637
StadtEisenberg
Beide Burgruinen sind frei zugänglich und jederzeit kostenfrei zu besichtigen
Mittelalterfest vom 12.-13. August 2023 auf der Burg Hohenfreyberg
Programmablauf ist noch in Planung.
In den Sommermonaten finden jeden Dienstag Burgenführungen statt.
Voranmeldung bis 12.00 Uhr in der Tourist-Infomation unter der Tel.: +49(0)8364/1237 zwingend erforderlich!
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Treffpunkt: 15.00 Uhr an der Schloßbergalm
(Gehzeit von den Parkplätzen bis zur Schloßbergalm: ca. 30 Min.)
Erwachsene (ab 12 J.) | 5,- € |
Kinder (7 - 12 J.) | 2,50 € |
Kinder (bis 7 J.) | frei |
- Wanderparkplatz zwischen Eisenberg nach Zell.
- am Ortsende von Zell
- rechts hinter dem Gemeindehaus Eisenberg